{"id":3225,"date":"2017-06-13T10:00:54","date_gmt":"2017-06-13T08:00:54","guid":{"rendered":"http:\/\/speedqueeninvestor.com\/geschichte-der-waschmaschine\/"},"modified":"2021-05-16T03:23:59","modified_gmt":"2021-05-16T01:23:59","slug":"geschichte-der-waschmaschine","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/speedqueeninvestor.com\/de\/benutzertipps\/geschichte-der-waschmaschine\/","title":{"rendered":"Geschichte der Waschmaschine"},"content":{"rendered":"

Chronologie einer revolution\u00e4ren Erfindung, von der Entwicklung bis zur Gegenwart
\n<\/span><\/span><\/strong><\/h2>\n

Bis zum 18. Jahrhundert erfolgte das Waschen im st\u00e4dtischen Waschhaus mit Hilfe eines Schl\u00e4gers, einer B\u00fcrste, etwas Seife und Asche. In vielen F\u00e4llen musste man in das n\u00e4chste Dorf gehen, um gelegentlich W\u00e4sche zu waschen. Waschen galt als anspruchsvolle Aufgabe und Luxus. Das w\u00fcrde sich aber durch die Innovation einiger Erfinder und Unternehmer bald \u00e4ndern. Ein R\u00fcckblick auf die unglaubliche Reise eines Ger\u00e4tes, das heutzutage Teil unseres Alltags ist.<\/span><\/span> <\/span><\/p>\n

Mechanische Waschmaschinen <\/span><\/strong><\/h2>\n

1767<\/strong><\/p>\n

\"Die<\/a>

Jacob Christian Sch\u00e4ffer<\/p><\/div>\n

Ein deutscher, Jacob Christian Sch\u00e4ffer, <\/strong>erfand die Waschmaschine. Dieser Wissenschaftler war wirklich ein Allesk\u00f6nner.<\/p>\n

Mit einem Abschluss in Philosophie und Theologie und als Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften, darunter die Akademie der Wissenschaften in Paris, bereitete Jacob Christian Sch\u00e4ffer ein Botanik-Handbuch f\u00fcr Apotheker und \u00c4rzte vor, entwarf eine neue ornithologische Klassifizierungsmethode und f\u00fchrte wichtige Arbeit in der Mykologie und Entomologie sowie Experimente rund um Optik und Elektrizit\u00e4t durch. 1786 besuchte Goethe selbst das Kuriosit\u00e4ten Kabinett des gro\u00dfen Gelehrten..<\/p>\n

1797 <\/strong><\/p>\n

Am 31. M\u00e4rz diesen Jahres reichte ein Amerikaner, Nathaniel Briggs, das erste Patent f\u00fcr eine Waschmaschine ein.<\/p>\n

1830  <\/strong>
\nmechanischen Waschmaschinen erschienen in England.<\/b><1843 <\/strong><\/p>\n

Ein Amerikaner, John E. Turnbul<\/strong>, erfand die Walzenwaschmaschine.<\/p>\n

1851
\n<\/strong><\/p>\n

James King<\/strong> reichte ein Patent f\u00fcr die erste Trommelmaschine ein. Das Modell war jedoch immer noch mechanisch und der Motor wurde mit einer Kurbel angetrieben. Trotzdem wurde die k\u00f6rperliche Anstrengung reduziert.<\/p>\n

1861 <\/strong><\/p>\n

Eine Maschine von James King beinhaltete einen eingebauten Auswringer,<\/strong> wodurch das Waschen erleichtert wurde.<\/p>\n

1870 <\/strong><\/p>\n

Der Franzose Fran\u00e7ois Proust<\/strong> erschuf einen hygienischeren Prototyp mit Doppelkessel: Der Dampf sterilisierte die Kleidung. Aber nur wenige Materialien konnten auf diese Art behandelt werden.<\/p>\n

1898 <\/strong><\/p>\n

Der franz\u00f6sische Hersteller Flandria <\/strong>brachte die \u201cBarboteuse\u201d auf den Markt. Dank dieser manuellen Waschmaschinen konnte die Haushaltsw\u00e4sche zu Hause, unter besseren Bedingungen als in den W\u00e4schereien, gewaschen werden.<\/p>\n

Zuerst musste die W\u00e4sche in einer Waschmaschine gekocht werden. Die W\u00e4sche wurde oft mit Holzasche vorbereitet (reich an Kali, diente diese als Waschmittel und entfernte Ger\u00fcche). Anschlie\u00dfend wurde die W\u00e4sche in die Maschine gelegt, dann wurde das Rad gedreht: die Hin- und Herbewegung drehte die W\u00e4sche in beide Richtungen, dann wurde das schmutzige Wasser \u00fcber eine Rinne abgelassen.<\/p>\n

Elektrische Waschmaschinen<\/strong><\/h2>\n

1901<\/strong><\/p>\n

Ein amerikanischer Ingenieur, Alva John Fisher,<\/strong> gilt im Allgemeinen als Erfinder der ersten elektrischen Waschmaschine. Es wurde zwar mindestens ein Patent f\u00fcr ein weiteres elektrisches Modell vor seinem eingereicht. Die Identit\u00e4t des Erfinders ist allerdings bis heute unbekannt. Holztanks wurde durch Metall ersetzt.<\/p>\n

1907<\/strong><\/p>\n

Die Hurley Electric Laundry Equipment Company <\/strong>brachte die Maschine \u201cThor\u201d auf den Markt, die erste elektrische Waschmaschine, die den Prototypen von Alva J. Fisher nutzte (patentiert im Jahr 1910): Die Trommel wurde von einem Elektromotor angetrieben. Bei den fr\u00fcheren Modellen war dieser Motor nicht wasserdicht, was h\u00e4ufig zu Kurzschl\u00fcssen f\u00fchrte: Die Maschine war also potentiell gef\u00e4hrlich. Au\u00dferdem konnte die Maschine keine W\u00e4sche auswringen.<\/p>\n

1908
\n<\/strong><\/p>\n

Joe Barlow und John Seeling <\/strong>gr\u00fcndeten Barlow & Seeling Manufacturing<\/em>, sp\u00e4ter Speed Queen, heute weltweiter Marktf\u00fchrer in industrieller W\u00e4sche und Waschsalons und bekannt f\u00fcr die erstaunliche Haltbarkeit seiner Waschmaschinen.<\/p>\n

Barlow & Seeling Manufacturing<\/em> verbesserte die elektrische Waschmaschine erheblich, machte sie sicherer und effizienter und begann anschlie\u00dfend eigene Modelle zu verkaufen.<\/p>\n

1915<\/strong><\/p>\n

Speed Queen<\/strong> f\u00fchrte die erste multidirektionale Wringmaschine auf dem Markt ein.<\/p>\n

1920<\/strong><\/p>\n

Elektrische Motoren wurden wasserdicht und zweistufig: langsamer zum Waschen und schneller zum Schleudern. Auf der Pariser Messe<\/strong> sorgte die Waschmaschine f\u00fcr starkes Interesse.<\/p>\n

1927<\/strong><\/p>\n

Die erste Maschine mit eingebauter Schleuderfunktion wurde geschaffen. Die Verkaufszahlen von elektrischen Waschmaschinen erreichten schnell 913.000 in den USA.<\/p>\n

1929<\/strong><\/p>\n

Die erste Waschmaschine erschien auf dem franz\u00f6sischen Markt: auch diese hatte eine eingebaute Schleuderfunktion.<\/p>\n

1937<\/strong><\/p>\n

Der f\u00fcr die Bendix Aviation Corporation arbeitende Amerikaner, John Chamberlain<\/strong> erfand eine multifunktionale Waschmaschine, die in einem Gang waschen, sp\u00fclen und schleudern konnte. F\u00fcr dieses Modell wurde noch im gleichen Jahr ein Patent eingereicht, was der ersten automatischen Waschmaschine<\/strong> entsprach.<\/p>\n

1940<\/strong><\/p>\n

Von den 25.000.000 Haushalten, die an das Stromnetz angebunden sind, besa\u00dfen 60% eine elektrische Waschmaschine und die meisten Haushalte verf\u00fcgte au\u00dferdem \u00fcber eine elektrische Wringmaschine.<\/p>\n

1941\"Entwicklung<\/a><\/strong><\/p>\n

Um die Kriegsanstrengungen zu unterst\u00fctzen, unterbrach Speed Queen die Produktion von professionellen Waschmaschinen. Die USA erm\u00f6glichten es den Herstellern jedoch, Ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivit\u00e4ten f\u00fcr Maschinenautomation fortzusetzen.<\/p>\n

Die Ausbreitung der automatischen Waschmaschine<\/strong><\/h2>\n

Automatische Waschmaschinen f\u00fchren alle Waschvorg\u00e4nge ohne manuellen Eingriff durch:<\/p>\n

1911\"Effizienzverbesserung<\/a><\/strong><\/p>\n